Vögel in Regensdorf vermisst
Erst vor drei Wochen hat Rahel Gerussi aus Regensdorf eine Voliere für ihre Sittiche eingerichtet. Nun fehlt von neun der zwölf Vögel seit Tagen jede Spur.
Erst vor drei Wochen hat Rahel Gerussi aus Regensdorf eine Voliere für ihre Sittiche eingerichtet. Nun fehlt von neun der zwölf Vögel seit Tagen jede Spur.
Immer wieder erreichen uns grausame Bilder, die zeigen, wie Jugendliche Tiere misshandeln. Doch die Eltern greifen nicht ein. Auch wir hatten einzelne schreckliche Fälle bei uns. Dies möchte ich gern zum Anlass nehmen, allen ans Herz zu legen, wie wichtig Aufklärung ab dem ersten Moment ist.
Die Voliere Mythenquai der Voliere Gesellschaft Zürich ist eine traditionsreiche Vogelauffangstation in der Stadt Zürich. Zentral im Arboretum-Park am See gelegen, widmet sie sich seit 120 Jahren den Wildvögeln.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten wir dieses Jahr leider keine Generalversammlung durchführen. Stattdessen haben wir die Möglichkeit einer Urabstimmung genutzt. Wir freuen uns sehr, dass 138 von Ihnen an der Abstimmung teilgenommen haben.
Das Migros-Magazin lässt uns in der Rubrik «Augenblick» für einen Moment an der Fotosafari der jugendlichen Teilnehmer*innen eines WWF-Erlebnistages teilnehmen. Die jungen Hobby-Fotograf*innen stellten an diesem Morgen unsere gefiederten Botschafter ins rechte Licht.
«Bitte bleibt zu Hause.» Ein Satz, den wir heute öfter hören als «Schön, dich zu sehen». Er lässt uns sehnsüchtig aus dem Fenster schauen, und das Erwachen der Natur beobachten wir viel genauer.
Alle Zoos dürfen am Wochenende endlich wieder ihre Tore öffnen. Wir NICHT! Wir müssten kontrollieren können wie viele Besucher in unsere so schöne, gedeckte Besucherhalle kommen... Wir können dies uns nicht leisten!
Es ist wieder Jungtierzeit. Uns erreichen wieder viele Leute, welche meinen einen «Babyvogel» gerettet zu haben. Viele unserer heimischen Vogelarten verlassen bereits ihr Nest, wenn sie noch nicht richtig flugfähig sind.
Was haben wir im Jahr 2019 für schreckliche Bilder grosser Brände gesehen! Das Amazonasgebiet, Südfrankreich, Kalifornien und Australien standen in Flammen. Grosse Teile der einzigartigen Flora und Fauna wurden zerstört und unwiderruflich ausgelöscht.
Elisabeth Schlumpf von der Wildvogel-Pflegestation der Voliere Gesellschaft Zürich hält ein Stück Hecke in der Hand. Der dicke Stamm und die unzähligen Nebenäste sind auffällig dicht. Doch noch auffälliger ist das darin verwobene Amselnest. Es wurde während der Brutzeit der Vögel aus einer Hecke geschnitten.